Infos zum Buch
von Nina MacKay
Erschienen 22. Juli 2016
Taschenbuch 400 Seiten
Verlag ivi
ISBN 978-3-492-70393-2
Preis 12,99 € (Ebook) / 15,00 € (Taschenbuch)
Inhalt
Alana ist eine Banshee, eine Todesfee der irischen Mythologie. Sie sieht über dem Kopf jedes Menschen eine rückwärts laufende Uhr, die in roten Ziffern die noch verbleibenden Monate, Tage, Stunden und Minuten seiner Lebenszeit anzeigt. Da Banshees in dem Ruf stehen, Unglück zu bringen, bleibt sie lieber für sich. Allerdings gestaltet sich das gar nicht so einfach, denn Alana kreischt automatisch in bester Banshee-Manier wie eine Sirene los, wenn ihr ein Mensch begegnet, der in den nächsten Tagen sterben wird. Doch dann tauchen in Santa Fe mehrere Leichen auf, die Alana ins Visier des attraktiven Detectives Dylan Shane geraten lassen. Kann sie das Geheimnis der dunklen Sekte lüften, die scheinbar magische Wesen sammelt? Und werden sowohl Detective Shane als auch ihr bester Freund Clay den Kontakt mit Alana überleben?
Quelle: Goodreads
Cover
Das Cover ist auf jeden Fall ein Blickfang! Ich finde es sehr originell und wirklich schön gemacht. Die Farben wirken durch den schwarzen Hintergrund noch kräftigeer und leuchtender. Es sind kleine Details aus dem Buch darin versteckt und gerade der Zuckertotenkopf passt sehr gut zur Geschichte. Mir gefällt das Cover sehr gut und ich würde fast sagen, es gehört zu den Büchern, die man gerne im Regal stehen hat.
Meine Meinung
Alana ist eine Banshee und weiß das zu Beginn des Buches gar nicht. Zusammen mit ihrem besten Freund Clay lebt sie in Santa Fe. Dort treiben sich, aus verschiedenen Gründen, unzählige magische Wesen herum. Als jemand damit beginnt, diese zu ermorden, horcht Alana auf. Als Privatdetektivin ist sie nicht nur privat sondern auch „beruflich“ sehr daran interessiert die Morde aufzuklären. Das einzige was ihren Eifer etwas trübt ist Detectiv Shane. Dieser fasst Alana ins visier, weil sie scheinbar mit jedem Opfer eine Verbindung hat. Sehr zu ihrem Leidwesen sieht er auch noch sehr gut aus.
Unsere Hauptfigur Alana ist super tollpatschig. Egal in welcher Situation, es passiert ihr immer etwas blödes. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich das so gut finde. Obwohl ich darüber sehr viel lachen konnte, war ich irgendwann an einem Punkt, an dem ich manchmal nur noch geseufzt und geschmunzelt habe, weil ich es bereits erwartet hat. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Alana eine sehr sympathische Figur ist. Wenn man mal über ihre Unfähigkeit hinweg sieht, Peinlichkeiten aus dem Weg zu gehen, ist sie ein äußerst loyaler Charakter, mutig und aufopferungsvoll. Ich habe ihre Geschichte sehr gerne gelesen. Gerade Clay gegenüber kennt sie nichts. Sie würde ihn um alles in der Welt schützen.
Detectiv Dylan Shane hat das „Pech“ mit Alana zusammen arbeiten zu müssen/sollen/wollen. Er hat sie als Opfer (?) auserkohren. Zusammen mit ihr will er die mysteriösen Mordfälle aufklären, ehe noch mehr magische Wesen zuschaden kommen. Für ihn sind es nur Menschen, da er nichts von der magischen Bevölkerung Santa Fes weiß. Das macht es für Alana wiederrum schwierig mit ihm zusammen zuarbeiten, weil sie genau aufpassen muss, was sie ihm verrät.
Die Geschichte um Alana war sehr spannend und hat mich sehr gut unterhalten. Das Buch ist fesselnd und mir hat gerade der Schreibstil ausnehmend gut gefallen. Die Autorin schreibt mit einer Leichtigkeit und man hat regelrecht die Freude, die sie beim Schreiben hatte, durch das Buch gespürt. Es hat allein deswegen schon sehr viel Spaß gemacht, dass Buch zu lesen.
Man muss den Humor der Geschichte mögen, sonst verzweifelt man glaube ich an dem Buch.
Ich vergebe an dieses Buch vier von fünf Monstern. Es hat mir zwar gefallen, doch gerade die übermäßige Tollpatischigkeit von Alana fand ich manchmal etwas zu anstrengend. Trotzdem kann ich dieses Buch durchaus weiterempfehlen.